Du entwickelst mit Leidenschaft KI-Lösungen und willst deine Skills im echten Anwendungsfeld zeigen? Dann mach mit bei unserem Online Hackathon! Gemeinsam mit dem Innovationspartner Lindner Group suchen wir kreative Köpfe, die smarte, KI-gestützte Lösungen für zwei spannende Challenges aus der Baupraxis entwickeln.
💡 Deine Idee bleibt dein Eigentum. Du entscheidest, ob du mit dem Unternehmen weitergehst – und wenn ja, auf Augenhöhe. Bewirb dich ab 17. April – zeig, was in dir steckt und entwickle die Bauwelt von morgen mit!
Die eingereichten Lösungen werden nach folgenden Aspekten bewertet:
Um die besten Lösungen zu honorieren, werden folgende Preise vergeben:
Du möchtest dich mit anderen Teilnehmenden austauschen, spontane Teams bilden oder einfach nur Fragen stellen und diskutieren?
Dann ist unser offizieller Discord-Server genau der richtige Ort dafür.
Hier findest du:
Besprechungsräume für deine Ideen und Lösungen
Inspiration durch andere Teilnehmende
Möglichkeiten zur Teamfindung, wenn du noch Verstärkung suchst
Direkten Draht zur Organisation, falls du Fragen hast
Ankündigungen und Informationen zum Hackathon
Ob du also schon mitten in der Umsetzung bist oder gerade erst in den Hackathon startest – der Discord ist deine Zentrale für alles rund um Kommunikation und Zusammenarbeit.
Nutze die Gelegenheit, dich aktiv einzubringen, Feedback zu bekommen und gemeinsam mit anderen das Beste aus deiner Idee herauszuholen.
Harald Mezler-Andelberg, Geschäftsführer der Lindner GmbH über seine Motivation, mit seinem Unternehmen den Hackathon zu hosten:
"Seit langer Zeit ist mein persönliches Motto Sapere Aude – ‚Wage es, zu denken (weise zu sein)‘.
Für mich bedeutete das, kritisch zu hinterfragen, zu erforschen und selbst zu denken.
Und gerade in einer Zeit, in der künstliche Intelligenz immer mehr Entscheidungen für uns trifft, wird diese Weisheit relevanter denn je.
KI birgt die Gefahr, dass wir weniger denken, weil sie uns so viel abnehmen kann.
Aber ich glaube, dass ihre wahre Kraft nicht darin liegt, das Denken zu ersetzen, sondern es zu vertiefen und uns neue Perspektiven zu eröffnen.
Künstliche Intelligenz ist kein Werkzeug, das uns(er Denken) ersetzt, sondern eines, dass uns(er Denken) erweitert.
Unser Ziel ist, nicht nur klügere Maschinen bedienen zu können, sondern auch klügere Menschen zu werden."
Der KI Con | Hackathon 2025 bietet eine einmalige Gelegenheit, innovative KI-Lösungen zu fördern, Talente zu entdecken und die Zukunft der Branche aktiv mitzugestalten. Werde Teil dieser Bewegung!
📝 Teilnahmebedingungen (kompakte AGB-Zusammenfassung)
1. Teilnahmeberechtigung:
Teilnehmen können Einzelpersonen oder Teams ab 18 Jahren. Vorkenntnisse in KI/Softwareentwicklung werden vorausgesetzt.
2. Eigentumsrechte:
Alle im Rahmen des Hackathons entwickelten Ideen und Prototypen bleiben im Besitz der Entwickler:innen. Eine weitere kommerzielle Nutzung ist nur nach Zustimmung der jeweiligen Teams möglich.
3. Kooperation mit dem Sponsor:
Teilnehmende erklären sich damit einverstanden, dass ihre Lösungen im Rahmen des Hackathons präsentiert und bei Interesse gemeinsam mit dem Sponsor weiterentwickelt werden können – ausschließlich auf freiwilliger Basis und mit vorheriger schriftlicher Vereinbarung.
4. Preisvergabe:
Die Vergabe des Preisgeldes erfolgt durch eine unabhängige Jury auf Basis der Bewertungskriterien (Innovationsgrad, technische Umsetzung, Praxistauglichkeit).
5. Datenschutz:
Alle persönlichen Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Hackathons verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
6. Fair Play:
Es dürfen nur selbst entwickelte, nicht vorab veröffentlichte Lösungen eingereicht werden. Plagiate oder Verstöße gegen geltendes Recht führen zum Ausschluss.