bimbibliothek.at ist ein zentrales Ergebnis des Forschungsprojekts AIA4ALL unter der Leitung des AIT und bietet eine innovative Lösung für die Erstellung, Verwaltung und Nutzung von Austausch-Informations-Anforderungen (AIA) und BIM-Abwicklungsplänen (BAP). Die Plattform ermöglicht eine standardisierte, modulare und automatisierte Umsetzung von BIM-Anforderungen und trägt dazu bei, die Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber:innen, Planer:innen und Ausführenden zu optimieren.
Der Workshop richtet sich an Bauauftraggeber:innen, Planer:innen, Architekt:innen, BIM-Konsulent:innen, Forschungsinstitute und Universitäten – kurz: an alle, die BIM-Prozesse effizienter gestalten möchten!
Melden Sie sich jetzt an und seien Sie dabei!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Ihr AIA4ALL-Team
15:00 | Begrüßung
Gerhard Zucker, AIT
15:15 | Keynote: Erfahrungen der ATP aus 15 Jahren BIM-Planung: Learnings, Stolpersteine, aktueller Stand und Ausblick in die Zukunft
Lars Oberwinter, Plandata
15:45 | Deep Dive IDS und bsDD - Aktuelle Entwicklungen
Harald Urban & Simon Fischer, Technische Universität Wien
16:05 | Projektvorstellung "AIA4All": Assistent für die Erstellung von BIM-Austausch Informations Anforderungen (AIA)
Gerhard Zucker, AIT
16:20 | Pause
16:40 | Live Demonstration: BIM-Bibliothek.at
Gerhard Zucker, AIT
17:00 | Diskussion + Workshop: Feedback & Weiterentwicklungsbedarf
17:30 | Zusammenfassung und Ausblick
Gerhard Zucker, AIT & Steffen Robbi, Digital Findet Stadt
17:40 | Networking