Am 14. Mai steht die Bau- und Immobilienbranche ganz im Zeichen der künstlichen Intelligenz: Die KI Con 2025 bringt bereits zum zweiten Mal Expert:innen, Unternehmen und Start-ups zusammen, um die neuesten Errungenschaften der KI-Technologie genauer unter die Lupe zu nehmen. Welche Fortschritte wurden in den letzten Monaten erzielt? Wo stehen wir heute – und wo steht die künstliche Intelligenz? Welche neuen Anforderungen und Erwartungen ergeben sich für die Branche? Diesen und weiteren spannenden Fragen widmet sich die Convention zur künstlichen Intelligenz am 14. Mai ab 9:30 Uhr. Erleben Sie vor Ort die neuesten KI-Lösungen, wegweisende Tools, innovative Start-ups und Unternehmen – gestalten Sie die Zukunft der Branche aktiv mit!
Möchten Sie Sponsor:innen der Veranstaltung werden? Hier finden Sie unsere Sponsoring-Pakete.
Steffen Robbi | Digital Findet Stadt
Präsentation und Prämierung der Ergebnisse
Mitglieder der Jury
Steffen Robbi | Digital Findet Stadt
Jörg Buß | DREA
Steffen Robbi | Digital Findet Stadt
Zukunftsvisionen der künstlichen Intelligenz
Sindre Wimberger | Stadt Wien, WienBot (angefragt)
KI-Pioniere-Pitches
Führung durch den KI-Tool-Parcours
AI Act & Recht - was Sie 2025 wissen müssen
Benjamin Kraudinger | DORDA Rechtsanwälte
Planungspartnerin KI
Annerose Bierer | ZÜBLIN (angefragt)
Dimensionen intelligenter Planung
Theresa Fink | AIT
N.N. | KWI (angefragt)
N.N. | BUWOG (angefragt)
Automatisierung und KI: technologische Perspektiven
Matthias Standfest | Leading Data and AI Strategies
Human Factor
Carina Zehetmaier | Women in AI Austria
KI-Agenten in der Prozessausführung
Matthias Standfest | Leading Data and AI Strategies
Carina Zehetmaier | Women in AI Austria
N.N. | Brantner
Steffen Robbi | Digital Findet Stadt
Wein & Netzwerken
Gesamtmoderation: Steffen Robbi, Digital Findet Stadt
Für Fragen und Anregungen erreichen Sie uns per Mail unter office@digitalfindetstadt.at oder telefonisch unter +43 664 1252660.
Wir freuen uns auf Sie!
Die Wirtschaftsagentur Wien gibt innovativen Wiener Start-ups die Möglichkeit, ihre Services und Visionen im Rahmen der KI Con von Digital Findet Stadt vorzustellen.*
Wir sprechen Start-ups an, die eine Anwendung entwickelt haben, welche eine aktuelle Herausforderung der Bau- und Immobilienwirtschaft mit Einsatz von KI löst. Die Aufgabenstellung kann aus der Projektentwicklung, dem digitalen Planen, digitalen Bauen und digitalen Betreiben erfolgen. Aus den Bewerbungen wählt die Wirtschaftsagentur Wien drei innovative Jungunternehmen aus, deren Gründungsdatum kürzer als drei Jahre zurückliegt. Mit dem Parcoursplatz gehen folgende Services einher:
Alle Gäste wird im Rahmen der Veranstaltung in Kleingruppen einmal zum Parcours-Stand geführt – dort gibt es jeweils ca. 10 Minuten lang Gelegenheit, die eigenen Tools zu erklären und zu demonstrieren. Im Anschluss kann die Mittagspause sowie alle weiteren Pausen genutzt werden, um Gespräche zu vertiefen.
Sie haben ein junges Start-up aus Wien und arbeiten an innovativen, KI-gestützten Tools im Bereich Projektentwicklung, Planung, Bau oder Betrieb? Dann reichen Sie ihre Bewerbung bis zum 11. April 12:00 Uhr ein und stellen Sie am 14. Mai Ihre Lösung rund 100 Teilnehmer:innen vor Ort und Online vor!
Inhaltlich bitten wir um eine kurze Beschreibung des Unternehmens sowie der KI-Lösung (max. 1500 Zeichen) sowie die Bekanntgabe, welche Person(en) an der KI Con teilnehmen werden. Ihre Bewerbung schicken Sie bitte an technologieservices@wirtschaftsagentur.at.