Satellitendaten und Space-enabled Services bieten der Bau- und Immobilienwirtschaft neue Möglichkeiten zur Optimierung von Prozessen und zur Gewinnung wertvoller Erkenntnisse. In diesem halbtätigen Seminar erhalten Führungskräfte aus dem Bereich Bauwirtschaft, Real Estate und Smart City einen umfassenden Überblick über die wirtschaftliche Nutzung von Satellitendaten und deren Integration in ihre Geschäftsprozesse.
Grundlagen der Satellitendaten und Space-Enabled Services
Sie erhalten einen ersten Überblick über die verschiedenen Arten von Satellitendaten, wie optische, radarbasierte und multispektrale Daten, und erfahren, wie diese beschafft und verarbeitet werden. Sie lernen, wie Satellitendaten in bestehende Systeme wie BIM (Building Information Modeling) und GIS (Geoinformationssysteme) integriert werden können, um Bauprojekte effizienter und präziser zu steuern.
Praktische Anwendungsbereiche in der Bau- und Immobilienwirtschaft
Sie erfahren, wie Satellitendaten und Space-Enabled Services konkret in der Bau- und Immobilienbranche eingesetzt werden können. Sie lernen die vielfältigen Anwendungsfelder kennen, wie z.B. das Echtzeit-Monitoring von Baustellen, die Umwelt- und Standortanalyse, die Optimierung von Logistikprozessen sowie das Risikomanagement. Auch die Unterstützung von Genehmigungsverfahren und die Einhaltung von Compliance-Anforderungen durch den Einsatz dieser Technologien werden thematisiert.
Exemplarische Anwendungsfälle und Best Practices
Anhand von realen Beispielen und Best Practices erhalten Sie Einblicke in Projekte, die Satellitendaten bereits in der Praxis nutzen. Sie sehen, welche Ergebnisse erzielt werden können und wie diese Technologien genutzt werden, um Herausforderungen in Bauprojekten zu meistern.
Entwicklung von Anwendungsmöglichkeiten im eigenen Unternehmen
In diesem Abschnitt entwickeln Sie gemeinsam mit anderen Teilnehmer:innen konkrete Ideen zur Nutzung von Satellitendaten in Ihrem eigenen Unternehmen. Sie identifizieren relevante Anwendungsfälle, diskutieren mögliche Implementierungsschritte und analysieren, wie diese Technologien Ihre Prozesse verbessern können. Durch interaktive Gruppenarbeit und gemeinsame Diskussion erhalten Sie wertvolle Impulse für den Einsatz dieser Technologien.
Prozess zur Implementierung und erster Schritte
Zum Abschluss des Seminars erhalten Sie eine Anleitung für die Implementierung von Satellitendaten in Ihre Geschäftsprozesse. Sie erfahren, wie Sie geeignete Tools und Partner auswählen, welche Fördermöglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen und wie Sie die Integration in bestehende Systeme und Prozesse erfolgreich umsetzen.
Die Digitalakademie bietet ein umfassendes Seminarprogramm zu den Themen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation, um Unternehmen auf dem Weg in die Zukunft zu begleiten. Wir setzen bei unseren Seminaren auf Qualität und Praxis. Für eine Fortbildung in der Bau- und Immobilienbranche am Puls der Zeit.
BAUEN. INNOVATION. ZUKUNFT.
Die Digitalakademie ist eine Kooperation von Digital Findet Stadt (DFS), der Österreichischen Bautechnik Vereinigung (ÖBV), der Vereinigung Österreichischer Projektentwickler der Immobilienbranche (VÖPE) und VÖPE Next.